Zentralbüro
Tel.: (030) 643 849 70
Kurze Straße 4
10315 Berlin
E-Mail:
Pfarrer Martin Benning
Tel.: (030) 643 849 72
Überweisungen bitte auf das Konto der Pax-Bank
IBAN:
DE 57 3706 0193 6004 2600 05
BIC: GENODED1PAX
Foto: ⓒ Privat
Das Sakrament der Taufe: Ein Geschenk Gottes
„Du bist mein geliebtes Kind!“ Diese Zusage Gottes gilt allen Menschen und verdeutlicht seine grenzenlose Liebe zu ihnen. Die Taufe gibt diese Zusage weiter an Ihr Kind und stärkt es mit Gottes Liebe, Segen und Schutz.
Das Sakrament der Taufe ist ein Zeichen des Lebens, des Schutzes und der Gemeinschaft mit Gott. In der Feier wird Ihrem Kind der Schutz und der Segen Gottes zu gesprochen. Sie ist ein Geschenk Gottes an die Menschen und Ausdruck seiner Nähe und der Gemeinschaft mit uns. Um dieses unverfügbare und geheimnisvolle Geschehen der Taufe deutlich zu machen, wird es mit verschiedenen Elementen und Symbolen gefeiert.
Das Taufwasser ist ein Sinnbild für das neue Leben mit Gott. Das Eintauchen in das Wasser steht sowohl für die Auferstehung mit Jesus und den Neubeginn des Lebens mit ihm. Auch über den Moment der Taufe hinaus, zum Beispiel dann, wenn Christinnen und Christen beim Betreten einer Kirche mit dem Wasser das Kreuzzeichen machen, erinnert das Wasser an die eigene Taufe.
Das Kreuzzeichen ist die kürzeste Form des Glaubensbekenntnisses. Es steht für die Hoffnung, die Christinnen und Christen mit der Auferstehung Jesu verbinden. Während der Tauffeier zeichnen die Eltern und die Taufpatinnen und Paten das Kreuz auf die Stirn des Kindes und zeigen damit ihre Bereitschaft, diese Hoffnung und den Glauben auch an das Kind weiterzugeben.
Das Licht der Taufkerze ist ein Bild für Christus. Er gilt als Licht der Welt, welches Hoffnung und Orientierung auf dem persönlichen Lebensweg geben soll. Oft entzünden die Taufpatinnen und Paten die Taufkerze an der Osterkerze und überreichen sie symbolisch dem Kind.
Die Salbung mit Chrisamöl steht für die königliche Würde des Kindes. Das kostbare Öl betont die Einzigartigkeit und der Besonderheit des Kindes. Als Kind Gottes ist es mit unantastbarer Würde und Schutz beschenkt.
„Ich bin Gottes geliebtes Kind!“ In dieser durch die Taufe geschenkten Gewissheit kann das Kind in der Gemeinschaft der Glaubenden aufwachsen, begleitet von den Eltern und den Taufpatinnen und Paten.
Foto: ⓒ Privat
Taufe von 6 Erwachsenen in der Osternacht
Die Erwachsenentaufe bekommt heute eine größere Bedeutung als in den vergangenen Jahrzehnten, weil viele Menschen aus sehr unterschiedlichen Gründen nicht als Kinder getauft wurden.
Wer als Erwachsener nach der Taufe fragt, ist herzlich eingeladen, den Weg des Christwerdens Katechumenat genannt zu gehen. Interessierte Personen lernen dabei die wichtigsten Inhalte des katholischen Glaubens und den Ablauf des Kirchenjahres im Leben der Gemeinde kennen. Die Vorbereitung geschieht in Gesprächen mit einem Seelsorger/einer Seelsorgerin oder in Taufkursen.
Sie umfasst folgende gestufte Feiern:
Wer am Katholischen Glauben interessiert ist und möglicherweise Christ werden möchte, kann sich an wenden.
12. 05. 2023
21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad fahren für saubere Luft, weniger Lärm und Sachpreise gewinnen. Ganz einfach bei stadtradeln.de registrieren unter vorhandene Teams ...
15. 12. 2022
Hier finden Sie den Flyer für unsere Konzerte in unseren Kirchen Von der Verklärung des Herrn in Marzahn und Maria, Königin des Friedens in Biesdorf. Jetzt auch in unserer Kirche St. Marien ...
Nächste Veranstaltungen:
04. 06. 2023 - 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
04. 06. 2023 - 17:00 Uhr
07. 06. 2023 - 09:00 Uhr
Zentralbüro
Tel.: (030) 643 849 70
Kurze Straße 4
10315 Berlin
E-Mail:
Pfarrer Martin Benning
Tel.: (030) 643 849 72
Überweisungen bitte auf das Konto der Pax-Bank
IBAN:
DE 57 3706 0193 6004 2600 05
BIC: GENODED1PAX