Zentralbüro
Tel.: (030) 643 849 70
Kurze Straße 4
10315 Berlin
E-Mail:
Pfarrer Martin Benning
Tel.: (030) 643 849 72
Überweisungen bitte auf das Konto der Pax-Bank
IBAN:
DE 57 3706 0193 6004 2600 05
BIC: GENODED1PAX
Unser Verständnis von Musik und Liturgie
Das von Johannes XXIII. 1962 einberufene II. Vatikanische Konzil hat in der Konstitution „Lumen Gentium“ die Feier der hl. Eucharistie als Quelle und Höhepunkt des Handelns der Kirche überschrieben. Darum ist eine würdige Gestaltung der gottesdienstlichen Feiern, auch mit den Mitteln der Musik, wesentlich und für das Gemeindeleben das eigentliche Fundament.
Die Feier unserer Gottesdienste, in denen Christus gegenwärtig ist, erhebt uns über unsere Alltäglichkeit: wir können bereits etwas von der Schönheit der himmlischen, ewigen Liturgie spüren, wir sind schon in den Gesang der Engel mit hineingenommen. Die Musik als transzendente Kunstform möchte in der Hl. Messe eine spürbare Brücke zum Himmel bilden, zum einzigartigen Lobpreis aller Zeiten, auf den wir hoffen.
Unsere Liturgie lebt besonders vom Gesang: als Interaktion, als Zeichen gegenseitiger Stärkung, als frohem Glaubenszeugnis. Wir können spüren und erahnen, wie sich hier Christus immer wieder neu mit seiner Lebenshingabe verschenkt.
Foto: ⓒ Privat
Das musikalische Leben in unseren Gemeinden
In unseren Gemeinden wird die Kirchenmusik in unterschiedlicher Weise gepflegt. Viele engagierte Musikerinnen und Musiker bringen sich mit ihren Fähigkeiten ein: als Chor- und Ensembleleiter, als Organisten und Kantoren. Wenn Sie selbst Interesse haben, sich auch musikalisch in unserer Pfarrei zu engagieren, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Pfarreikirchenmusiker auf.
Sie finden bei uns Ensembleangebote zum Mitmachen: von der Ökumenischen Kinder- und Jugendkantorei in Marzahn über die klassischen Kirchenchöre in Friedrichsfelde, Biesdorf und Marzahn bis zu einem Gospelchor in Kaulsdorf, dem Männerchor Cäcilia 1890 in Friedrichsfelde und einem Bläserensemble in Karlshorst. In Marzahn gibt es eine monatliche Konzertreihe in der Kirche. Wenn Sie Genaueres zu den Angeboten an den Standorten erfahren wollen, dann informieren Sie sich unter der jeweiligen Rubrik. Sie können auch Kontakt zu unserem Pfarreikirchenmusiker aufnehmen, wenn Sie in einem der Ensembles mitmachen möchten.
Umschlaggestaltung: Pfr. Martin Benning
Unser Pfarranhang zum Gotteslob
Eine Besonderheit in unserer Pfarrei bildet unser eigener Anhang zum Gotteslob. Dieser wurde 2018 durch den Kirchenmusiker Maximilian Bürgler und durch Pfarrer Martin Benning in verdienstvoller Arbeit erstellt. Der Anhang hat unter Fachleuten ein sehr positives Echo gefunden. Er enthält 248 Lieder, darunter viele Melodien anglikanischer Tradition (Charles Hubert Parry, Ralph Vaughan Williams) mit deutschen Textübertragungen, ebenso zahlreiche Gesänge zum Messordinarium (zum Beispiel Liedtexte von Paul Damjakob) mit Melodien für die geprägten Zeiten des Kirchenjahres. Außerdem ist der Anteil ökumenischer Lieder, auch der fremdsprachigen Ökumene (Niederlande, Schweden) nicht unerheblich. Unser Anhang schließt damit eine Lücke in unserem Gotteslob und bietet neue Möglichkeiten der Gottesdienstgestaltung.
12. 05. 2023
21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad fahren für saubere Luft, weniger Lärm und Sachpreise gewinnen. Ganz einfach bei stadtradeln.de registrieren unter vorhandene Teams ...
15. 12. 2022
Hier finden Sie den Flyer für unsere Konzerte in unseren Kirchen Von der Verklärung des Herrn in Marzahn und Maria, Königin des Friedens in Biesdorf. Jetzt auch in unserer Kirche St. Marien ...
Nächste Veranstaltungen:
04. 06. 2023 - 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
04. 06. 2023 - 17:00 Uhr
07. 06. 2023 - 09:00 Uhr
Zentralbüro
Tel.: (030) 643 849 70
Kurze Straße 4
10315 Berlin
E-Mail:
Pfarrer Martin Benning
Tel.: (030) 643 849 72
Überweisungen bitte auf das Konto der Pax-Bank
IBAN:
DE 57 3706 0193 6004 2600 05
BIC: GENODED1PAX