Zentralbüro
Tel.: (030) 643 849 70
Kurze Straße 4
10315 Berlin
E-Mail:
Pfarrer Martin Benning
Tel.: (030) 643 849 72
Überweisungen bitte auf das Konto der Pax-Bank
IBAN:
DE 57 3706 0193 6004 2600 05
BIC: GENODED1PAX
Foto: Johannes Straub
Nachdem Karlshorst und Friedrichsfelde anfangs eine Pfarrei bildeten, wurde aufgrund der ständig wachsenden Zahl der Katholiken auch St. Marien in Karlshorst selbständige Pfarrei. Zunächst diente der heutige Gemeindesaal im Pfarrhaus als Kapelle. Am 6. Dezember 1936 konnte dann die neue Kirche geweiht werden.
die heute noch die größte Kirche in der am 1.1.2022 gegründeten neuen Pfarrei St. Hildegard von Bingen ist. Das mächtige, 4stimmige Geläut, dass sofort mit eingebaut wurde, erklang allerdings nur kurz, die Nationalsozialisten holten die drei schwersten Glocken vom Turm – sie bleiben nach dem Krieg verschwunden.
Die Kirche St. Marien (Unbefleckte Empfängnis) ist ein denkmalgeschützter Bau in neoromanischen Formen aus den Jahren 1935 bis 1937. Das mächtige vierstimmige Geläut, das mit eingebaut wurde, erklang allerdings nur kurz: Die Nationalsozialisten holten die drei schwersten Bronzeglocken vom Turm. Sie blieben nach dem Krieg verschwunden.
Im April 1945 traf eine Granate das Kirchdach und explodierte in der Holzbalkendecke, ohne jedoch größere Schäden anzurichten. Da der Stadtteil Karlshorst nach 1945 Sitz der sowjetischen Kommandantur wurde, konnte die Gemeinde längere Zeit weder über die Kirche noch das Pfarrhaus verfügen. Durch Soldaten der Roten Armee verwüstet und ausgeplündert wurde die Kirche am 1. Januar 1950 der Pfarrei wieder übergeben und mit Herzblut sowie hoher Spendenbereitschaft von Gemeindemitgliedern hergerichtet.
Nach der Wiedervereinigung konnte aufgrund einer großzügigen Spende eine zweite Glocke gegossen werden.
Auch schmücken seit 1993 neue Altarraumfenster in farbiger Glasmalerei der Berliner Künstlerin Helga Lingnau-Sachs die Kirche. Sie tragen die Widmung „Bernhard Lichtenberg zu Ehren“. Der spätere Dompropst von St. Hedwig war der erste Seelsorger der Karlshorster Gemeinde.
2017 wurde eine große gebrauchte Orgel der Firma Gebr. Stockmann Orgelbau eingebaut.
2003 wurde die Karlshorster Pfarrei als selbständige Einheit aufgelöst und mit der Pfarrei Zum Guten Hirten zusammengelegt. Seit 2022 gehört die Gemeinde Zum Guten Hirten Friedrichsfelde mit St. Marien Karlshorst zur katholischen Kirchengemeinde Pfarrei St. Hildegard von Bingen.
Juliane Bittner
Foto: Joachim Fisahn
Seit 1.1.2022 gehört die Gemeinde Zum Guten Hirten mit St. Marien zur katholischen Kirchengemeinde Pfarrei St. Hildegard von Bingen
Kirche St. Marien
Gundelfinger Str. 36
10318 Berlin
Gemeindeadresse und Sitz der Pfarrei St. Hildegard von Bingen
Zentralbüros:
Kirche Zum Guten Hirten
Kurze Str. 4
10315 Berlin
Tel.: (030) 64 38 49 70 (Zentralbüro in Friedrichsfelde)
E-Mail: kontakt@st-hildegard-von-bingen.de
Pfarrer Martin Benning
Tel.: (030) 64 38 49 72 mit Seelsorgeteam
E-Mail:
Seelsorger(in) vor Ort:
Pfarrer Martin Benning
Gemeindereferent Torsten Drescher
Tel.: (030) +49 174 373 23 29
E-Mail:
12. 05. 2023
21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad fahren für saubere Luft, weniger Lärm und Sachpreise gewinnen. Ganz einfach bei stadtradeln.de registrieren unter vorhandene Teams ...
15. 12. 2022
Hier finden Sie den Flyer für unsere Konzerte in unseren Kirchen Von der Verklärung des Herrn in Marzahn und Maria, Königin des Friedens in Biesdorf. Jetzt auch in unserer Kirche St. Marien ...
Nächste Veranstaltungen:
04. 06. 2023 - 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
04. 06. 2023 - 17:00 Uhr
07. 06. 2023 - 09:00 Uhr
Zentralbüro
Tel.: (030) 643 849 70
Kurze Straße 4
10315 Berlin
E-Mail:
Pfarrer Martin Benning
Tel.: (030) 643 849 72
Überweisungen bitte auf das Konto der Pax-Bank
IBAN:
DE 57 3706 0193 6004 2600 05
BIC: GENODED1PAX